Workshops März bis Juni 2025

 

PROGRAMM
Workshop Vogelsangstrasse 7b, 6410 Goldau

 

Samstag, 29. März 2025 

Dankes- und Eröffnungsapéro:   11.00 Uhr – 13.30 Uhr

Du bist herzlich willkommen, gerne auch mit Begleitung.

 

 

Sonntag, 30. März 2025

Ruhen – Aufbrechen – Gedeihen

Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs – eine Gelegenheit, Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen. Mit allen Sinnen, Naturmaterialien und einer Geschichte über ein essbares Blümchen, das uns vom Vorfrühling bis weit in den Herbst begleitet, erforschen wir den Prozess des Aufbrechens und Gedeihens. Entdecke, was Neues in deinem Leben reifen will oder soll! Wir gestalten dekorative Blüten oder ein Blumenkind aus Märchenwolle – kleine Kraftsymbole, die dich an deine Träume und Wünsche erinnern und dir Kraft für ihre Verwirklichung geben.

Kursleitung:       Rita Rosa Müller-Schmid, Sissach

                          Natur- und achtsamkeitsorientierte Einzel-, Paar- und Familienberaterin mit einer Passion für Kreatives

 

Kursdauer:        10.00 Uhr  – 16.00 Uhr

 

Kurskosten:       Fr. 140.-- inkl. Verpflegung

                          Kaffee, Tee, Hahnenwasser, Snacks und ein kleines Mittagessen

 

Materialkosten:  Ca. Fr. 15.--

  

Bezahlung:        In bar am Ende des Kurses   

 

 

 

Samstag, 26. April 2025

Referat

Simone Styger lässt dich aus ihrer Wissens- und Erfahrungskiste als Bio-Bergbäuerin, Spiritual life Coach, Naturheilpraktikerin und Birthkeeperin teilhaben.

Wie nutze ich Ernährung als Medizin?

Du bekommst einen Einblick in die neue traditionelle Ernährung und gesundheitlichen Vorteile.

 

Referentin:        Simone Styger, Goldau

 

Ort:                    Vogelsangstrasse 7b, 6410 Goldau

 

Zeit:                   14.00 Uhr, Dauer rund 2 Stunden

 

Kosten:              Fr. 30.--

 

Bezahlung:        In bar am Ende des Referats

 

                

                           Bildquelle: Die neue traditionelle Ernährung

                                Heidi Beeck und Esma Storck 

 

 

 

Samstag, 24. Mai 2025

Die Brennnessel: Eine unterschätzte Heldin der Natur

Wer hätte gedacht, dass die Brennnessel so viel zu bieten hat? In diesem Kurs wirst du die vielen Facetten dieser Pflanze kennenlernen – vom Düngemittel bis hin zum Superfood. Nach einem stärkenden, über dem Feuer zubereiteten Mittagessen aus Brennnessel-Köstlichkeiten folgt eine geführte Pflanzenmeditation. Dabei versuchen wir, uns mit dem Pflanzenwesen der Brennnessel zu verbinden. Abschliessend bist du herzlich eingeladen, deine Erkenntnisse und Erfahrungen des Tages mit den anderen auszutauschen.

Kursleitung:       Rita Rosa Müller-Schmid, Sissach

                          Natur- und achtsamkeitsorientierte Einzel-, Paar- und Familienberaterin - Naturbezogene Umweltbildnerin ZHAW

 

Kursort:              Besammlung an der Vogelsangstrasse 7b, 6410 Goldau

                           Fahrt mit dem Auto zum Hof Unter Spitzibüel
                           (wenn möglich Fahrgemeinschaften bilden)

                           Bei schlechten Wetterverhältnissen wird der Anlass an der Vogelsangstrasse 7b durchgeführt und entsprechend                               angepasst.

 

Kursdauer:          10.00 Uhr – 16.00 Uhr

 

                     Kurskosten:         Fr. 150.-- inkl. Kursunterlagen und Verpflegung

                                                 Brennnesselsuppe und -chips, Brot, Käse, Kaffee und Tee

 

Bezahlung:          In bar am Ende des Kurses

 

Mitbringen:          Der Witterung angepasste Kleidung, Zeckenschutz, Getränke, Schreibzeug

                                          

                     

                     

                     Samstag, 21. Juni 2025

Sommersonnenwende

Gerne tauche ich mit dir achtsam in die Natur ein.

Hast du Lust, gemeinsam mit anderen Interessierten die Sommersonnenwende zu zelebrieren und zu erleben?

Das genaue Programm erfolgt je nach Wettervorhersage, kurz vor der Sonnenwende.

Kursleitung:          Luzia Schmid, Oberägeri

                             Energie-Transformationsbegleiterin

 

Kursort:                Besammlung an der Vogelsangstrasse 7b, 6410 Goldau

 

Kursdauer:           Nachmittags – abends

 

Kurskosten:          Fr. 50.--

 

Bezahlung:           In bar am Ende des Kurses

 

Mitbringen:           Der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk

 

 

      Ich freue mich auf dich!

 

 

 

Deine Anmeldung nehme ich gerne via WhatsApp entgegen, umso früher, desto besser.

Die Platzzahl ist beschränkt.